Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Nutzung von Wardrobe Affaire
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (auch „AGB“) regeln die Nutzung der Onlinedienste des Einzelunternehmens “Wardrobe Affaire” Inhaberin Ivana Perbi-Ohlheiser, mit Sitz in Südwestkorso 72, 12161 Berlin (nachfolgend „Wardrobe Affaire“). Die Onlinedienste umfassen, das Bereitstellen einer Plattform zum Mieten, Vermieten, Kaufen und Verkaufen von Modeartikeln zwischen Privatpersonen.
Jeder Nutzer* hat bei Nutzung der Plattform und insbesondere bei Erstellung eines Benutzerkontos oder einem zahlungspflichtigen Abschluss eines Mietprozesses diese AGB und Datenschutzhinweise auf der Plattform zur Kenntnis zu nehmen und zu bestätigen. Ein Verstoß gegen die geltenden Nutzungsbedingungen kann zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Für die Nutzung des elektronischen Zahlungssystems Paypal gelten die Paypal Bedingungen.
2. Leistungsbeschreibung
Wardrobe Affaire stellt seinen Nutzern eine Online-Plattform zur Vermittlung von Miet- und Kaufverhältnissen zwischen Anbietern und Kunden für Kleidung und Accessoires, sowie weitere Dienste wie z.B. integrierte elektronische Zahlungssysteme, Benutzerkonten zur Verfügung – sofern die Nutzer sich an die aus diesen Nutzungsbedingungen ergebenden Voraussetzungen, sowie die gesetzlichen Vorschriften halten.
Vermieten
Vermietung anfragen und vereinbaren
Wenn Nutzer aus Berlin, Kleidung aus privatem Besitz auf der Mietplattform zur Vermietung anbieten wollen, kann dies über das Kontaktformular auf der “Vermieten” Seite angefragt werden. Wenn die vermietete Kleidung den Richtlinien entspricht, erhält der potenzielle Vermieter ein Angebot und bei Annahme dessen wird die Kleidung von Vermietern selbständig oder über den Service von Wardrobe Affaire aufbewahrt, zur Vermietung auf der Plattform hochgeladen bzw. angeboten. Dafür fällt keine Gebühr an, da Wardrobe Affaire rein auf Provisionsbasis arbeitet – das bedeutet, das Wardrobe Affaire nur eine Provision erhält, wenn ein Miet- oder Kaufvorgang vollständig abgeschlossen wurde. Die Provision beträgt 15% bei selbständiger Aufbewahrung und 30% bei nicht selbständiger Aufbewahrung und deckt Zahlungsabwicklung, das Hosting und andere Dienstleistungen ab, die für den reibungslosen Betrieb von Wardrobe Affaire erforderlich sind. Der Vermietpreis wird mit dem Vermieter vereinbart und hängt vom ursprünglichen Neupreis sowie Zustand des Artikels ab (in der Regel 5-15% des ursprünglichen Neupreises). Provision, Vermietpreis sowie alle Rechte und Pflichten des Vermieters werden von Wardrobe Affaire in einem Konsignationsvertrag festgehalten.
Richtlinien für die Vermietung von Modeartikeln
Um einen Artikel für die Vermietung auf der Plattform aufzunehmen, muss es sich um einen Originalartikel handeln, der einen Neupreis von mindestens 150,00€ hat.
Aufbewahrung der zu vermieteten Modeartikel
Jeder Artikel wird von Wardrobe Affaire oder unseren Partnern sicher aufbewahrt. Der Zustand eines jeden Artikels wird jeweils vor- und nach jeder Miet-Affaire mit einer Momentaufnahme dokumentiert. Im Falle einer Beschädigung sorgt Wardrobe Affaire dafür, dass die Reparaturkosten schnell erstattet werden. Wenn der Artikel so beschädigt ist, dass er nicht mehr repariert werden kann oder nicht zurückgegeben wird, erstatten wir dem Vermieter den aktuellen Marktwert des Gegenstands zurück. Alle Kosten für die Reparatur oder Erstattung des Artikels werden vom Mieter eingefordert.
Auszahlung
Die Auszahlung wird 2-3 Tage nach Ende der Mietzeit freigegeben. Das Geld sollte innerhalb von 4-5 Werktagen auf dem angegebenen Bankkonto ankommen (abhängig von der jeweiligen Bank). Wardrobe Affaire arbeitet mit Stripe, um einen sicheren Zahlungsprozess zu verwalten.
Mieten
Nutzer, die auf der Plattform angebotene Kleidung innerhalb von Berlin mieten möchten, können dies unter folgenden Voraussetzungen tun:
Artikelsuche und -ansicht
Besucher der Seite und registrierte Nutzer können nach verschiedenen Artikelkategorien suchen und zur erleichterten Suche Filter anwenden. In der Detailansicht können Nutzer mehr über den ausgewählten Artikel, den verfügbaren Mietzeitraum und mögliche vorhandene Mängel erfahren.
Artikelauswahl
Sollte ein Artikel zu dem vom Mieter gewünschten Zeitraum verfügbar sein, kann der Artikel ausgewählt und in den Warenkorb gelegt werden.
Bestellvorgang und Zustandekommen von Mietverträgen
Nachdem der Artikel im Warenkorb ist, werden für den Bezahlvorgang und den Versand alle Daten des Mieters oder Käufers benötigt, um einen Artikel verbindlich zu Mieten oder Kaufen. Dafür wird der Nutzer gebeten ein Benutzerkonto anzulegen. Weitere Information zum Thema Datenerhebung und -verwendung können unter “Datenschutz” eingesehen werden.
Ein Vertrag kommt erst dann zwischen Nutzer und Wardrobe Affaire zustande, wenn die Bestellung bearbeitet und versandt wurde.
Wenn ein Mieter eine Bestellung über die Website aufgegeben hat, garantiert er mit der Bestellung, dass:
• Er nicht minderjährig oder anderweitig rechtlich nicht in der Lage ist, einen verbindlichen Vertrag abzuschließen.
• Die persönlichen Daten, bei der Registrierung, vollständig und korrekt sind.
• Keine falschen Namen oder den Namen einer anderen Person oder andere Angaben, zu deren Verwendung Sie nicht berechtigt sind, verwendet wird.
Aufgeben einer Bestellung
Wenn eine Bestellung aufgegeben wurde, erklärt sich der Mieter mit den AGB einverstanden.
Annahme einer Bestellung
Nach Eingang der Bestellung wird eine Bestellbestätigung an die E-Mail-Adresse gesendet, die während des Bezahlvorgangs angegeben wurde. Diese enthält Informationen über den Inhalt der Bestellung und die Preise.
Lieferung und Rücksendung
Aktuell kann zwischen zwei Liefermethoden gewählt werden
GreenCircle (Lieferung in Berlin):
A) Bei Auswahl einer Lieferung an eine Lieferadresse in Berlin, erhält der Mieter eine E-Mail von dem Service Partner GreenCircle, mit der der nächstmögliche Liefertermin ausgewählt werden kann. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls mit GreenCircle. Per E-Mail, wählt der Mieter, wann der Artikel bei ihm abgeholt wird.
B) Wenn beim Bestellvorgang ein Artikel im voraus gebucht wurde, kümmert sich Wardrobe Affaire um die Lieferung durch GreenCircle zum gewünschten Liefertermin. Die Rücksendung muss nach der vereinbarten Mietdauer ebenfalls über GreenCircle erfolgen.
Falls der Mieter nicht erreichbar ist und die Abholung zwei Mal erfolglos war, wird er unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktiert, um einen letzten Abholtermin zu vereinbaren. Falls der Mieter weiterhin nicht erreichbar ist, werden rechtliche Schritte eingeleitet, um den gemieteten Artikel zurückzufordern.
DHL GoGreen (Versand in Deutschland): Bei Auswahl einer Lieferung an eine Lieferadresse in Deutschland, erhält der Mieter eine E-Mail mit Sendungsverfolgung und Rücksendeschein. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls mit DHL GoGreen.
Bezahlung
Die Belastung der Kredit- oder Debitkarte des Mieters wird direkt nach erfolgreichem Check-out durchgeführt. Kein Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG).
Reinigung
Wardrobe Affaire oder Vermieter kümmern sich um sämtliche Reinigungen. Mieter müssen den Artikel lediglich unbeschädigt und vollständig nach der vereinbarten Mietzeit an Wardrobe Affaire oder Vermieter zurückgeben.
Start und Ende der Mietdauer
Die Mietdauer beginnt am Tag der Lieferung und endet am letzten Tag der gebuchten Mietdauer, die Liefer- und Abholtage werden als halbe Tage gerechnet.
Beispiel: Ein Artikel wird für 2 Tage gemietet. Die Lieferung erfolgt an einem Montag, die Mietdauer startet an diesem Tag. Die Rücksendung muss am Mittwoch erfolgen.
Veränderung der Mietdauer
Falls der Mieter eine Verlängerung der Mietdauer wünscht oder der geplante Rückgabetermin nicht eingehalten werden kann, muss Wardrobe Affaire umgehend über den Chat auf der Wardrobe Affaire Webseite informiert werden.
Verspätungsgebühr
Bei Nichteinhaltung der vereinbarten Rücksendefrist für einen gemieteten Artikel, behält sich Wardrobe Affaire das Recht vor, für jeden Tag nach dem letzten Tag der Mietdauer eine Verspätungsgebühr von 25,00€ zu berechnen. Dies gilt insbesondere, wenn Wardrobe Affaire nicht umgehend vom Vermieter über eine Mietdaueränderung oder Verspätung informiert wurde.
Beschädigung oder Verlust eines gemieteten Artikels
Wenn ein Artikel währen der Mietdauer kaputt gegangen ist, werden dem Mieter die Kosten für eine Reparatur in Rechnung gestellt. Bei nicht reparierbaren Schäden oder Verlust des Artikels aufgrund von Unachtsamkeit, Diebstahl oder anderen Schäden, muss der Mieter für den gesamten aktuellen Marktwert des Artikels, nach Ermessen des Wardrobe Affaire Teams, aufkommen.
Stornierung einer Bestellung
Mieter können Bestellungen ohne weitere Kosten innerhalb von 24 Stunden und vor Erhalt der Ware stornieren. In diesem Fall wird der Betrag der Bestellung auf das angegebene Konto zurückerstattet, von dem die Bestellung ursprünglich bezahlt wurde.
Falls der Mieter das Kleidungsstück erhalten hat und es nicht passt, muss er dies nach Ankunft umgehend mitteilen und kann eine Rückerstattung abzüglich Versandkosten beantragen. Der Artikel muss innerhalb von 24 Stunden zurückgegeben werden, bei Lieferung über GreenCircle zum nächstmöglichen Abholtermin.
Widerrufsrecht für Wunschtermine
Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen steht dem Mieter als Verbraucher ein Widerrufsrecht zu. Der Mieter hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Dies gilt insbesondere bei Artikeln, die einen Wunschtermin in der Zukunft haben. Sollte der Artikel unverzüglich versendet und dem Mieter übergeben worden sein, gilt wie in unter “Stornierung der Bestellung” angegeben, eine Frist von 24 Stunden, um den Artikel zurückzuschicken.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses eines Mietzeitraums mit Wunschtermin.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Nutzer
Einzelunternehmen “Wardrobe Affaire”
Inhaberin Ivana Perbi-Ohlheiser
Südwestkorso 72
12161 Berlin
E-Mail: info@wardrobeaffaire.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Nutzer kann dabei das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Nutzer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn der Mieter diesen Vertrag fristgerecht und wie oben beschrieben widerrufen hat, hat Wardrobe Affaire dem Mieter alle Zahlungen, die vom Mieter erhalten wurden (exklusive Versandkosten), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Wardrobe Affaire eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Wardrobe Affaire dasselbe Zahlungsmittel, dass der Mieter bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Mieter wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
ZUSÄTZLICHE HINWEISE
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
MUSTER-WIDERUFSFORMULAR
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An:
Einzelunternehmen “Wardrobe Affaire”
Inhaberin Ivana Perbi-Ohlheiser
Südwestkorso 72
12161 Berlin
E-Mail: info@wardrobeaffaire.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Mietvertrag über das/die folgende/n Produkt/e:
(*) Unzutreffendes streichen.
3. Bereitgestellte Dienste und Betrieb der Plattform
Wardrobe Affaire ist jederzeit berechtigt, auf der Plattform unentgeltlich bereitgestellte Dienste zu ändern, neue Dienste unentgeltlich oder entgeltlich verfügbar zu machen und die Bereitstellung unentgeltlicher Dienste einzustellen. Wardrobe Affaire wird hierbei jeweils auf die berechtigten Interessen der Nutzer Rücksicht nehmen.
Wardrobe Affaire stellt die Plattform in der jeweils verfügbaren Form und mit den jeweils verfügbaren Funktionen bereit.
Wardrobe Affaire hat das Recht, die Funktionalitäten oder das Aussehen der Plattform, technische Mechanismen sowie angebotene Dienste jederzeit zu verändern. Solche Veränderungen können dazu führen, dass die (registrierten) Nutzer ihre Soft- oder Hardware sowie ihre Angebote aktualisieren müssen. Dies erfolgt auf alleinige Kosten der (registrierten) Nutzer. Wardrobe Affaire ist bestrebt, aber nicht verpflichtet, solche Maßnahmen im voraus anzukündigen.
Ein Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit der Plattform besteht nicht. Die Verfügbarkeit kann zeitweise durch Wartungsarbeiten oder aus anderen Gründen ganz oder teilweise eingeschränkt sein.
Wardrobe Affaire behält sich das Recht vor, die angebotenen Dienste der Plattform ganz oder teilweise, vorübergehend oder dauerhaft einzustellen oder den Zugang aus Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsgründen zu beschränken. Wardrobe Affaire ist bestrebt, aber nicht verpflichtet, solche Maßnahmen im voraus anzukündigen.
Ein Anspruch auf die Nutzung der auf der Plattform verfügbaren Dienste besteht nur im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten von Wardrobe Affaire.
Wardrobe Affaire ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsverhältnis innerhalb von vier Wochen nach Ankündigung per E-Mail oder in anderer geeigneter Form ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen.
Benutzerkonten
Um für den Bezahlvorgang und den Versand alle notwendigen Daten zu erheben und zu speichern, ist die Anlage eines Benutzerkontos durch den Mieter notwendig. Weitere Information zum Thema Datenerhebung und -verwendung können unter “Datenschutz” eingesehen werden.
Wardrobe Affaire führt im Regelfall keine Überprüfung der Identität der Profilinhaber und der Angaben in den Profilen durch. Wardrobe Affaire leistet daher keine Gewähr dafür, dass es sich bei jedem Profilinhaber jeweils um die Person handelt, für die der jeweilige Profilinhaber sich ausgibt.
Wardrobe Affaire kann den Zugang des registrierten Nutzers zu der Plattform vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass er gegen diese Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht verstößt bzw. verstoßen hat, oder wenn Wardrobe Affaire ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung hat. Bei der Entscheidung über eine Sperrung wird Wardrobe Affaire die berechtigten Interessen des registrierten Nutzers angemessen berücksichtigen.
Im Falle der vorübergehenden bzw. dauerhaften Sperrung sperrt Wardrobe Affaire die Zugangsberechtigung des registrierten Nutzers und benachrichtigt ihn hierüber per E-Mail.
Im Falle einer vorübergehenden Sperrung reaktiviert der Wardrobe Affaire nach Ablauf der Sperrzeit die Zugangsberechtigung und benachrichtigt den Nutzer hierüber per E-Mail.
Eine dauerhaft gesperrte Zugangsberechtigung kann nicht wiederhergestellt werden.
Dauerhaft gesperrte Personen sind von der Nutzung an der Plattform dauerhaft ausgeschlossen und dürfen sich nicht erneut auf dem Portal anmelden.
4. Personenbezogene Daten
Die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Wardrobe Affaire erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzerklärung, welche Teil des Vertragsgegenstandes ist.
5. Haftungsbeschränkung
Wardrobe Affaire versucht, die Informationen auf dieser Website so genau wie möglich zu halten, aber wir geben keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, bezüglich ihrer Genauigkeit. Obgleich Wardrobe Affaire sehr bemüht ist, die Plattform virenfrei zu halten, kann keine Garantie gegeben werden, dass die Plattform keine Viren oder andere schädliche Elemente enthält. Vor dem Herunterladen von Inhalten wird der Nutzer daher zum eigenen Schutz für angemessene Sicherheitsvorrichtungen und Virenscanner sorgen.
Wardrobe Affaire übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die während des Transports auftreten oder wenn Verzögerungen entstehen, die außerhalb der Kontrolle von Wardrobe Affaire liegen und ist im Fall des Verlustes eines Artikels während des Versands nicht haftbar.
6. Schlussbestimmungen
Diese AGB besitzen Gültigkeit ab ihrer Veröffentlichung auf der Plattform und im Hinblick auf jeden einzelnen Nutzer ab dem Moment, ab dem der Nutzer durch Registrierung auf der Plattform oder durch Erklärung seines Einverständnisses die AGB bestätigt. Wardrobe Affaire behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern und ist nicht verpflichtet, die Nutzer der Plattform gesondert darüber zu informieren. Die aktuellste Version der Nutzungsbedingungen ist immer auf der Website verfügbar und gilt vom Nutzer als angenommen, wenn ein Vertrag zustande kommt.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt.
Stand 2. Mai 2022
*Um die Lesbarkeit der AGBs zu vereinfachen, wird im Text ausschließlich die männliche Geschlechtsform verwendet. Sie schließt alle Geschlechtsformen mit ein.